Jahresprogramm 2022
Januar 2022 Freitag 28.01. |
Ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. 19.00 Uhr im Gasthof Öller, Niederharter Str. 5, 94034 Passau - Schalding links der Donau Einladung -> bitte hier klicken |
|
Februar 2022 Samstag 19.02. |
Veranstaltung ist abgesagt! Carnevale a Venezia , „Prosecco-Abend“ Beginn 19:00 im Gastahaus Knott/Jacking. Der Abend wird vom Alleinunterhalter Parlatici Tamer musikalisch umrahmt, viele kennen ihn schon von Feiern im Jahr 2018/2019/2020. |
|
März 2022 Samstag 26.03. |
Vortrag: ”Commissario Brunetti, Dotto Montalbano und Kollegen” Referent: DIG Mitglied Wolfgang Dangl 18:00 Uhr im Kloster Mariahilf Danach gemütliches Beisammensein auf der wunderschönen Terrasse des Klosters. Es werden alle aktuell gültigen Corona Regeln eingehalten. Anmeldung bis 21.03.2022 bei Maria.Iacono.schwarz@gmail.com oder Tel.Nr.:08531 91700. |
|
April 2022
Freitag 08.04.
Freitag 29.04. |
Wallfahrtskirche Maria Hilf, um 17:00 Uhr Heilige Messe in italienischer Sprache. Danach halten wir ein gemütliches Beisammensein auf der wunderschönen Terrasse des Klosters. Es werden alle aktuell gültigen Corona Regeln eingehalten.
Lesung mit Christiane Möschle aus Ihrem Buch „La Calabria e i suoi profumi“ - „Der Duft Kalabriens. Eine Reise nach Süditalien“ (Panima Verlag). |
|
Mai 2022
Samstag 14.05. |
Wallfahrtskirche Maria Hilf, um 17:00 Uhr Heilige Messe in italienischer Sprache. Danach halten wir ein gemütliches Beisammensein auf der wunderschönen Terrasse des Klosters.
Vortrag „ Roma sotterranea: Geheimnisvolle Orte in Rom“ |
|
Juni 2022
Mi 15. bis Sa 18.06. |
Wallfahrtskirche Maria Hilf, um 17:00 Uhr Heilige Messe in italienischer Sprache. Danach halten wir ein gemütliches Beisammensein auf der wunderschönen Terrasse des Klosters. Fahrt nach Montecchio Maggiore, das Reisethema sind die „Höhepunkte rund um Palladio und Prosecco“. Für weitere Informationen --> bitte hier klicken |
|
Juli 2022
Freitag 08.07.
Samstag 23.07. |
Sommerfest im Karlstetter´s Hof, Kühberg 16, 94032 Passau Es werden alle aktuell gültigen Corona Regeln eingehalten.
Fahrt nach Untergriesbach/Schaibing Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Weitere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben. Anmeldung bis 19.07. bei Anne Siebert, Tel.: 0851/55643 oder anne.siebert@t-online.de |
|
August 2022
Sonntag 07.08. |
Wallfahrtskirche Maria Hilf, um 17:00 Uhr Heilige Messe in italienischer Sprache. Danach halten wir ein gemütliches Beisammensein auf der wunderschönen Terrasse des Klosters. |
|
September 2022
Samstag 03.09.
Sonntag 04.09.
Sa 17. bis Sa 24.09. |
Wir erleben Vilshofen im Rahmen einer Stadtführung und wandern zum Kloster Schweiklberg. Anmeldung bis 30.08. bei Anne Siebert, Tel.: 0851/55643 oder anne.siebert@t-online.de.
Reise nach Kalabrien, an die Stiefelspitze Italiens: „Geheimtipp für Italienkenner“ (Flugreise) |
|
Oktober 2022
Samstag 15.10.
Freitag 21.10. |
Fahrt nach Aldersbach und Umgebung, um Werke des Malers Dr. Johann Kappel in Kirchen zu besichtigen, verbunden mit einer Führung mit Vortrag. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Weitere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben.
Erinnerung an Kalabrien: Eine kurzweilige Rückschau auf unsere Kalabrien-Reise im September mit Bildern und Weinen aus der Region! |
|
November 2022
Freitag 11.11. |
Vortrag von Herrn Prof. Anthony Rowley über die bayerischen Zimbern in Oberitalien. Herr Prof. Anthony Rowlwy stammt aus Großbritannien und ist ein Sprachwissenschaftler, der als Dialektologe und Lexikograph die bairischen Dialekte erforscht. 1988–2019 war er Leiter der Redaktion des Bayerischen Wörterbuchs, seither ist er Projektleiter und Ausschussvorsitzender. Zimbern: Die Zimbern sind eine bairische Sprachminderheit, die in einigen Sprachinseln in den oberitalienischen Gebieten Autonome Provinz Trient und Region Venetien leben. Ihre traditionelle Mundart, das Zimbrische, in den Sieben Gemeinden seit dem 17. Jahrhundert zur Schriftsprache ausgebaut, wird heute noch von wenigen hundert Menschen gesprochen. Alle Bewohner dieser Sprachinseln sprechen auch Italienisch viele auch Standarddeutsch. Nur in der Trentiner Gemeinde Lusern ist das Zimbrische noch Alltagssprache. Es werden alle aktuell gültigen Corona Regeln eingehalten. Anmeldung bis 07.11. bei d.schoenbuchner@yahoo.de oder Tel.Nr.: 0851 82717. |
|
Dezember 2022 Samstag 10.12. |
|
Programmänderungen vorbehalten!